Kaufmann Im E-Commerce Gehalt
Der Onlinehandel wächst rasant – und mit ihm die Chancen für gut ausgebildete Fachkräfte. Wenn du gerne digital unterwegs bist, betriebswirtschaftliches Denken mit Technik verbindest und dich für Verkaufsprozesse im Netz interessierst, könnte der Job als Kaufmann oder Kauffrau im E-Commerce genau dein Ding sein. Aber wie sieht es eigentlich mit dem Gehalt aus? Lohnt sich der Weg in diesen Beruf auch finanziell?
In diesem Artikel erfährst du alles über das Gehalt als Kaufmann im E-Commerce – von der Ausbildungsvergütung bis zu den Perspektiven im Job. Und keine Sorge: Hier gibt’s keine trockenen Zahlenkolonnen, sondern klare Informationen, die dir wirklich weiterhelfen.
Gehalt während der Ausbildung: So viel verdienst du im E-Commerce von Anfang an
Die Ausbildung zum Kaufmann bzw. zur Kauffrau im E-Commerce dauert in der Regel drei Jahre und verläuft dual – du bist also teilweise im Betrieb, teilweise in der Berufsschule. Und das Beste: Schon während der Ausbildung bekommst du ein monatliches Gehalt.
Durchschnittliches Ausbildungsgehalt (Brutto, je nach Branche und Region):
- 1. Ausbildungsjahr: 815 € – 960 €
- 2. Ausbildungsjahr: 865 € – 1.065 €
- 3. Ausbildungsjahr: 995 € – 1.210 €
Die Höhe hängt stark vom Unternehmen ab: Große, tarifgebundene Betriebe zahlen meist besser. Besonders Unternehmen im Versand-, Groß- oder Einzelhandel bieten häufig eine überdurchschnittliche Ausbildungsvergütung.
Tipp: Informiere dich frühzeitig, ob dein Wunschbetrieb nach Tarifvertrag bezahlt – das macht einen spürbaren Unterschied bei deiner Ausbildungsvergütung.
Dein Einstiegsgehalt nach der Ausbildung: So startest du durch
Sobald du deine Ausbildung abgeschlossen hast, steigst du meist als Junior E-Commerce Manager oder Fachkraft im Bereich Onlinevertrieb ein. Und auch hier kann sich das Gehalt sehen lassen.
Durchschnittliches Einstiegsgehalt (brutto, pro Monat):
- 2.300 € – 2.800 €
Natürlich hängt dein Verdienst von mehreren Faktoren ab: Unternehmensgröße, Branche und Standort spielen hier eine zentrale Rolle. Während Start-ups oder kleinere Onlinehändler tendenziell am unteren Ende der Spanne zahlen, kannst du in bekannten Firmen – vor allem im Technik-, Mode- oder Elektronikbereich – mit deutlich besseren Löhnen rechnen.
Und das ist erst der Anfang – in diesem Beruf hast du viele Chancen, dein Gehalt zügig zu steigern.
Mehr Erfahrung, mehr Verantwortung: So entwickelt sich dein Gehalt im Laufe der Zeit
Je länger du im Beruf bist, desto mehr Verantwortung kannst du übernehmen – ob eigene Projekte, Spezialisierung auf bestimmte Bereiche wie Online-Marketing oder Shop-Management oder sogar Führung eines kleinen Teams.
Mit 2–5 Jahren Berufserfahrung:
- 3.000 € – 3.800 € brutto monatlich sind realistisch
Mit mehr als 5 Jahren im Beruf oder Führungsverantwortung:
- 4.000 € – über 5.000 € brutto monatlich möglich
Gerade wenn du dich weiterbildest oder dich auf zukunftsrelevante Themen wie SEO, Conversion-Optimierung oder Performance-Marketing spezialisierst, kannst du dein Gehalt deutlich anheben.
Kurze Geschichte aus dem Alltag: Lisa, 26, hat vor vier Jahren ihre Ausbildung gestartet. Heute leitet sie das E-Mail-Marketing eines mittelgroßen Modeunternehmens – Jahresgehalt: knapp 52.000 €. Kein Einzelfall in der Branche.
Was beeinflusst dein Gehalt wirklich?
Die Frage „Was verdient man als Kaufmann im E-Commerce?“ lässt sich nicht mit einer fixen Zahl beantworten – dein konkreter Lohn hängt von mehreren Faktoren ab:
Faktor | Bedeutung für dein Gehalt |
---|---|
Unternehmensgröße | Große Unternehmen zahlen oft mehr |
Branche | Handel mit Technik, Mode oder Elektronik oft besser vergütet |
Region | In Süd- und Westdeutschland meist höhere Löhne |
Berufserfahrung | Langjährige Erfahrung zahlt sich aus |
Weiterbildung | Qualifikationen öffnen Türen zu besser bezahlten Jobs |
Verantwortung | Wer Projekte oder Teams leitet, verdient mehr |
Ein Beispiel: Ein Kaufmann im E-Commerce in München kann leicht 500 € bis 1.000 € mehr im Monat verdienen als jemand mit gleicher Erfahrung in einer Kleinstadt in Ostdeutschland.
E-Commerce vs. andere kaufmännische Berufe: Wer verdient mehr?
Viele stellen sich die Frage: Verdient man im E-Commerce wirklich besser als im klassischen Einzelhandel oder im Büro?
Die Antwort: In vielen Fällen ja.
Zum Vergleich:
- Einzelhandelskaufleute steigen oft mit 2.000 € – 2.300 € brutto ein
- Kaufleute im E-Commerce liegen zum Start bei 2.300 € – 2.800 €
Der Grund: Der Beruf im E-Commerce verlangt nicht nur kaufmännisches Verständnis, sondern auch technisches Know-how. Dieser Mix ist auf dem Arbeitsmarkt gefragt – und wird entsprechend vergütet.
Weiterbildung zahlt sich aus – auch beim Gehalt
Du willst mehr verdienen und dich langfristig weiterentwickeln? Dann ist Weiterbildung im E-Commerce der Schlüssel. Mit Zusatzqualifikationen kannst du spezialisierte oder leitende Positionen übernehmen – mit entsprechenden Gehältern.
Beliebte Weiterbildungen im Überblick:
- Geprüfter Wirtschaftsfachwirt (IHK): der Klassiker für Führungspositionen
- E-Commerce Manager/in: optimale Vertiefung für digitale Verkaufsstrategien
- Betriebswirt/in (IHK): qualifiziert für Führungspositionen mit Gesamtverantwortung
- Duales Studium (z. B. BWL im E-Commerce): bietet dir langfristige Karrierechancen
Mit diesen Abschlüssen sind Gehälter von 4.000 € bis 6.000 € brutto im Monat keine Seltenheit – vor allem in großen Handelsunternehmen oder im Bereich Digitalstrategie.
Fazit: Wie attraktiv ist der Beruf finanziell?
Wenn du in einem zukunftssicheren, digitalen Umfeld arbeiten willst, ist der Beruf Kaufmann im E-Commerce nicht nur spannend, sondern auch lukrativ. Schon dein Ausbildungsgehalt kann sich sehen lassen – und mit wachsender Erfahrung sind die Gehaltssteigerungen beeindruckend.
Noch einmal auf einen Blick:
- Starke Ausbildungsvergütung – bis zu 1.210 € im dritten Lehrjahr
- Solides Einstiegsgehalt ab 2.300 € brutto monatlich
- Mit Erfahrung und Weiterbildung bis zu 6.000 € möglich
- Hohe Nachfrage durch wachsenden Onlinehandel
Mit anderen Worten: Wenn du technikaffin bist, wirtschaftliche Zusammenhänge verstehst und Spaß daran hast, Onlineprozesse mitzugestalten, hast du in diesem Beruf eine richtig gute Perspektive – auch finanziell.
So findest du eine gut bezahlte Ausbildungsstelle
Nicht jede Ausbildungsstelle ist gleich – achte auf diese Dinge bei der Auswahl:
- Schau dir an, ob der Betrieb tariflich bezahlt
- Informiere dich über die Branche – Versand- oder Großhandel zahlen oft mehr als kleine Einzelhändler
- Lies Bewertungen auf Azubi-Portalen
- Stelle im Bewerbungsgespräch gezielte Fragen: Gibt es Urlaubsgeld, Übernahmechancen oder Weiterbildungen?
Denn du arbeitest nicht nur für die Erfahrung – auch faire Rahmenbedingungen zählen von Anfang an.
Kurz & knapp: Alles Wichtige zum Gehalt im E-Commerce
- Ausbildungsgehalt: bis zu 1.210 € im dritten Lehrjahr
- Einstiegsgehalt: 2.300 € – 2.800 € brutto/Monat
- Mit Berufserfahrung & Verantwortung: bis zu 5.000 € möglich
- Weiterbildung: bringt Gehälter bis 6.000 € brutto
- Wichtige Einflüsse: Region, Branche und Unternehmensgröße
Also: Wenn du neugierig, organisiert und offen für digitale Themen bist – warum nicht den Schritt wagen? Die E-Commerce-Welt wartet auf motivierte Leute wie dich.